BM2 - Gesundheit und Soziales
Beschreibung
Die Berufsmaturität mit Ausrichtung Gesundheit und Soziales eignet sich für Personen aus dem gesundheitlichen, medizinischen oder sozialen Bereich (z.B. FaGe, FaBe, MPA), die nach einer erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung oder einem SRK-anerkannten Abschluss ihr berufliches Fachwissen erweitern und ihre Allgemeinbildung vertiefen wollen.
Sie ist eine gute Basis für spätere Weiterbildungen und ermöglicht einen prüfungsfreien Zugang zu den Fachhochschulen.
Aufnahmebedingungen
Für die prüfungsfreie Aufnahme müssen alle folgenden vier Bedingungen erfüllt werden:
- Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
- Berufsmaturitätsunterricht im gleichen Berufsfeld wie die berufliche Grundbildung (gemäss Liste Amt für Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Thurgau)
- Notendurchschnitt von mindestens 5.0 in den schulischen Fächern. Für Interessentinnen und Interessenten während der 3-jährigen Ausbildung werden die schulischen Noten des 4. und 5. Semesters berücksichtigt. Für Interessentinnen und Interessenten während der 4-jährigen Ausbildung werden die schulischen Noten des 5. und 6. Semesters berücksichtigt.
- Empfehlung A oder B der Berufsfachschule, ausgestellt innerhalb eines Jahres vor oder nach Abschluss der beruflichen Grundbildung.
Alle anderen Interessenten/innen dieser Berufsmaturitätsausrichtung haben eine schriftliche Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik zu bestehen.
Ausbildungsstart/Dauer
Ausbildungsstart BM2 - Modell A | Montag, 13. August 2018 / 12. August 2019 |
Ausbildungszeit BM2 - Modell A | Zwei Semester |
Schultage BM2 - Modell A | Montag- bis Freitagvormittag, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag |
Obligatorischer Inforanlass BM2 - Modell A | Donnerstag, 21. Juni 2018 / 20. Juni 2019 |
Ausbildungsstart BM2 - Modell B | Dienstag, 14. August 2018 / 13. August 2019 |
Ausbildungszeit BM2 - Modell B | Vier Semester |
Schultage BM2 - Modell B | Dienstag- und Donnerstagabend, Samstagvormittag |
Obligatorischer Infoanlass BM2 - Modell B | findet keiner statt |
Anmeldeschluss | Freitag, 15. Februar 2019 |
Durchführung Aufnahmeprüfung | Samstag, 09. März 2019 |
Broschüre
Stundenplan
- Live-Stundenplan für die Lernenden
- Live-Stundenplan für die Öffentlichkeit
- Stundenplan 1. Semester 2018/19 [pdf, 358 KB] [pdf, 191 KB]
Formulare
- Bestellung Lehrmittel [doc, 58.00 KB]
- Dispensationsgesuch [docx, 238 KB]
- Empfehlung [pdf, 40.05 KB]
- Reptent/-in [docx, 128.69 KB]
- Anleitungspapier IDPA [pdf, 436 KB]
- Vereinbarungspapier IDPA [docx, 37 KB]
- Anmeldung BM2
- Anmeldeformular Freikurse [pdf, 97 KB]
Reglemente
- Berufe und BM-Ausrichtungen für prüfungsfreien Eintritt [pdf, 2.02 MB]
- Richtlinien zur Berufsmaturität [pdf, 799.03 KB]
- Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint-Präsentationen & Vorträgen (REPPV) [pdf, 570.23 KB]
- Richtlinien zur Erstellung von schriftlichen Arbeiten (RESA) [pdf, 1005.02 KB]
- Schulordnung [pdf, 766.79 KB]
- Schulordnung
- Informationen zu den Sprachaufenthalten und internationalen Sprachdiplomen
- Merkblatt Sprachaufenthalt BM2 [pdf, 65.85 KB]
- Liste der anerkannten Fremdsprachdiplome [pdf, 136 KB]
- Regelung Dispensation Fremdsprachunterricht [pdf, 60 KB]
Informationen Aufnahmeprüfung/Musterprüfungen
- Inhalte zur Aufnahmeprüfung Deutsch [pdf, 392.07 KB]
- Inhalte zur Aufnahmeprüfung Mathematik [pdf, 24.88 KB]
- Musterprüfung Mathematik [pdf, 275 KB]
- Lösungen Musterprüfung Mathematik [pdf, 289 KB]
- Musterprüfung Deutsch Teil 1 [pdf, 352 KB]
- Musterprüfung Deutsch Teil 2 [pdf, 98 KB]
- Lösungen Musterprüfung Deutsch [pdf, 412 KB]
Noten
Dokumente Lehrabschlussprüfungen/Berufsmaturitätsprüfungen
- Prüfungsdaten [pdf, 319 KB]
- Allgemeine Wegleitung BM2 [pdf, 317 KB]
- Fachwegleitung BM2 - Gesundheit und Soziales, Studienrichtung Gesundheit [pdf, 668 KB]
- Fachwegleitung BM2 - Gesundheit und Soziales, Studienrichtung Soziales [pdf, 643 KB]
- Nationale Hilfsmittelliste LAP [pdf, 233.83 KB]
- Notenrechner [xlsx, 35.92 KB]
- Regelung Gesetzbücher BMP [pdf, 44.91 KB]